Zum Inhalt

Patientenverfügung: Ihr Weg – meine Begleitung

Gesundheitliche Vorausplanung (Advanced Care Planning ACP)

«…Advanced Care Planning ist ein Prozess, der Menschen befähigt, Wünsche gemeinsam mit dem Behandlungsteam, der Familie und anderen wichtigen Bezugspersonen auszudrücken.

Gegründet auf dem ethischen Prinzip der Patientenautonomie und der legalen Bestimmung einer informierten Zustimmung hilft eine bestmögliche Vorausplanung, das Konzept der Zustimmung auch tatsächlich zu respektieren, wenn Menschen nicht mehr in der Lage sind, aktiv an medizinischen Entscheidungen teilzunehmen.»

(Singer, Robertson, Roy 1996 – Sprachlich leicht angepasst durch M. Keller)

Mein Angebot

Foto: Lara Caplazi

Ich unterstütze Sie auf dem Weg zu Ihrer Patientenverfügung. Dabei ergründen wir gemeinsam Ihre Wünsche aber auch Ihre persönlichen Grenzen im Bezug auf medizinische Behandlungen. Am Ende dieses Prozesses halten Sie Ihre unterschriebene und somit gültige Patientenverfügung in den Händen.

Jetzt wo ich als Alleinstehende dank der sorgfältigen und empfehlenswerten Begleitung durch Muriel meine Patientenverfügung erstellt habe, fühle ich mich sehr erleichtert und befreit. Die beiden Gesprächen waren intensiv, bereichernd und sie verschafften mir Klarheit über meine diesbezüglichen Wünsche.

AH, 55 Jahre

Es beruhigt mich, als alleinstehende Frau eine Patientenverfügung zu haben, die meinen Angehörigen im Notfall klare Handlungsgrundlagen liefert weil sie durch ihre Ausführlichkeit, meine Wünsche und Beweggründe für andere nachvollziehbar macht.

Muriel Keller hat mich geduldig, einfühlsam und mit beeindruckender Neutralität durch die vielen Fragen geführt. So fiel es mir leicht, über Gedanken und Gefühle zu sprechen, über welche ich sonst schweige.

Daniela, 59 Jahre

Über mich

Foto: Lara Caplazi
  • Zertifizierte Advanced Care Planning Beraterin
  • Physiotherapeutin, mit langjähriger Berufserfahrung im UniversitätsSpital Zürich auf der Intensivstation, mit Menschen nach Hirnverletzung oder in Palliativsituationen
  • MAS angewandte Ethik, UZH
  • CAS Hochschuldidaktik, PHZH
  • Unterrichtstätigkeit (ZHAW, UZH, ETH, Supsi) für Ethik
  • Mitglied klinisches Ethikkomitee USZ
  • Mutter von 2 Töchtern

Was mir wichtig ist

Menschen in ihrer Autonomie und Selbstverantwortung zu unterstützen und zu fördern, sei dies bei meinen Kindern, meinen Studierenden aber vor allem auch bei meinen Patient:innen ist mir ein grosses und zentrales Anliegen. Das Recht selbst zu entscheiden, was mit mir geschieht, das Recht über mich zu bestimmen und nichts zuzulassen, was ich nicht möchte – dies scheint mir für ein gelingendes und gutes Leben unabdingbar.

Durch meine langjährige Arbeit auf der Intensivstation, mit Menschen am Ende ihres Lebens oder nach Eingriffen am Gehirn wurde mir immer wieder aufs Neue bewusst, dass der Anspruch Autonomie zu respektieren ein sehr hoher ist. Dieser ist trotz stetem Bemühen aller Beteiligten nicht immer leicht zu erfüllen. Grund dafür ist häufig, dass der Patientenwille nicht bekannt, unzureichend dokumentiert oder nicht umsetzbar ist. Dies führt zu einer grossen Belastung der Angehörigen und des behandelnden Teams.

Ich bin überzeugt, dass die «ACP Patientenverfügung» (begleitet erstellte Patientenverfügung mit Standortbestimmung und standardisierter Dokumentation) hier ein wichtiges Element sein kann, um solche belastenden Situationen für alle zu reduzieren. Ich freue mich, wenn ich Sie auf Ihrem Weg zu Ihrer Patientenverfügung begleiten kann.

ACP Patientenverfügung

Foto: Lara Caplazi

Die Patientenverfügung ist eine Möglichkeit die eigenen Wünsche, Ziele und Bedürfnisse für Situationen festzuhalten, in denen nicht mehr selbst entschieden werden kann. Die ACP Patientenverfügung steht für eine standardisierte Dokumentation und den professionellen Beratungsprozess, bei dem sichergestellt wird, dass die gewünschten Festlegungen verständlich, umsetzbar und frei von Widersprüchen dokumentiert sind. Mit der Beratung und standardisierten Dokumentation kann die Umsetzung der Festlegungen besser gewährleistet werden, als wenn eine Patientenverfügung unbegleitet ausgefüllt wird. Dies führt zu einer messbaren Entlastung der Angehörigen und des Behandlungsteams.

Inhalte der ACP Patientenverfügung sind Informationen über die verfügbaren Arten von lebenserhaltenden Massnahmen, das Festlegen und Dokumentieren Ihrer Entscheidung bezüglich der gewünschten ober abgelehnten Massnahmen, die Bestimmung einer Vertreterperson, für Situationen, in denen Sie nicht urteilsfähig sind, sowie die Möglichkeit, die dokumentierten Wünsche und Entscheidungen mit Ihrer Familie zu teilen.

Das Bundesamt für Gesundheit (BAG) befürwortet, dass sowohl gesunde, als auch chronisch kranke und schwerkranke Menschen eine Patientenverfügung erstellen. So können Entscheidungen, die unvorhergesehene oder auch erwartbare Situationen mit sich bringen, bestmöglich vorbereitet werden.

Besonders empfohlen ist die gesundheitliche Vorausplanung aber älteren Menschen, Menschen mit chronischen oder mehreren Krankheiten oder Menschen, die sich dem Lebensende nähern.

Kontakt

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

info@murielkeller.ch
Impressum Datenschutz